Nach oben
logo

Epeoloides coecutiens

(Fabricius 1775)

Schmuckbiene

male Epeoloides coecutiens, Männchen

male Epeoloides coecutiens, Weibchen.

Kennzeichen

9–10 mm. Männchen: Körper rostrot behaart. Blaugrüne Augen. AlleTergite rostrot, seitlich mit dunklen Flecken. Tergitendränder mit unauffälligen Haarflecken. Weibchen: Schwarz-rot gefärbt mit auffälligen weißen Haarflecken. Tergite 2–3 dunkelrot, die hinteren schwarz. Beide Geschlechter im Feld gut kenntlich.

Sphecodes albilabris

Epeoloides coecutiens, Männchen in Frontalansicht

Sphecodes albilabris

Epeoloides coecutiens, Weibchen in Frontalansicht

Verbreitung

Weit verbreitet, auch im Norden [1][2](Haeseler 1977, Riemann 1985), Westen ( Jakubzik et al. 2010) und Süden (Wickl A. & K.-H. 1994, Westrich 1990). Wenn Schmiedeknecht (1930: 834) E. coecutiens für »sicherlich die seltenste aller im Gebiet vorkommenden Bienenarten« gehalten hat, so trifft dies heute keineswegs zu. Dennoch braucht man Glück, die recht kurzlebigen Männchen zu entdecken, während die Weibchen überall dort zu finden sind, wo ihr Wirt Macropis europaea in größeren Beständen auftritt.

Feuchtgebiet

Schilfröhricht und Hochstaudenvegetation entlang eines Graben im Ölkofer Ried (Voralpines Hügelland). An dem Blutweiderich (Lythrum salicaria) in der linken Bildhälfte wurde ein Weibchen von Epeoloides coecutiens beim Blütenbesuch beobachtet. Der Wirt Macropis europaea ist in dem Feuchtgebiet an Gilbweiderich (Lysimachia vulgaris) anzutreffen.

Wirtsbienen

Hauptwirt der brutparasitischen Art ist Macropis europaea (u. a. Stoeckhert 1933, Pekkarinen et al. 2003, Westrich 1990). Sehr vereinzelt wurde die Art auch an Nestern von M. fulvipes beobachtet (Bogusch 2003, 2005, Jacobi & Senkel 2012). Zwischen dem Brutparasiten und dem Wirt wurden keine Interaktionen beobachtet (Bogusch 2003).

Blütenbesuch

Als (austauschbare) Nektarquellen dienen verschiedenste Pflanzenarten, z. B. Blutweiderich (Lythrum salicaria), Ysop-Weiderich (Lythrum hyssopifolia), Sumpf-Storchschnabel (Geranium palustre), Sand-Thymin (Thymus serpyllum), Hasen-Klee (Trifolium arvense), Weiß-Klee (Trifolium repens), Rundblättrige Glockenblume (Campanula rotundifolia), Berg-Sandrapunzel (Jasione montana), Heidekraut (Calluna vulgaris), Brombeere (Rubus fruticosus), Wald-Weidenröschen (Epilobium angustifolium), Wiesen-Witwenblume (Knautia arvensis), Grüner Pippau (Crepis capillaris), Kleines Habichtskraut (Hieracium pilosella), Wiesen-Flockenblume (Centaurea jacea), Wiesen-Schafgarbe (Achillea millefolium), Disteln (Cirsium). Beide Geschlechter schlafen in Blüten oder an Pflanzenteilen festgebissen oder festgeklammert.

Epeoloides coecutiens

Ein Männchen von Epeoloides coecutiens trinkt Nektar im Köpfchen der Wiesen-Flockenblume (Centaurea jacea).

Epeoloides coecutiens

Im Lebensraum von Epeoloides coecutiens blüht vielfach auch der Sumpf-Storchschnabel (Geranium palustre), der einem Weibchen hier als Nektarquelle dient.

Epeoloides coecutiens

Das mit den Oberkiefern festgebissene, noch schlafende Männchen ist am frühen Morgen ganz mit Tautropfen bedeckt.

  • Nomioides minutissimus
    Ein Männchen von Epeoloides coecutiens trinkt Nektar im Köpfchen der Wiesen-Flockenblume (Centaurea jacea).
  • Nomioides minutissimus
    Im Lebensraum von Epeoloides coecutiens blüht vielfach auch der Sumpf-Storchschnabel (Geranium palustre), der einem Weibchen hier als Nektarquelle dient.

Phänologie

Univoltin. Flugzeit von Mitte Juli bis Ende August.

Literatur

Bogusch, P. (2003): Hosts, foraging behaviour and distribution of six species of cleptoparasitic bees of the subfamily Anthophorinae (Hymenoptera: Apidae). – Acta Soc. Zoo. Bohem. 67: 65–70.

Bogusch, P. (2005a): Biology of the Cleptoparasitic Bee Epeoloides coecutiens (Hymenoptera: Apidae: Osirini). – J. Kansas ent. Soc. 78: 1–12.

Haeseler, V. (1977a): Für die Bundesrepublik neue und seltene Hautflügler (Hymenoptera Aculeata). – Drosera 1977: 21–28.

Jacobi, B. & Senkel, S. (2012): Erstnachweise der Wald-Schenkelbiene Macropis fulvipes (Fabricius, 1804) (Melittidae) für das Niederrheinische Tiefland und die Westfälische Buch (Großlandschaften I und III) in Nordrhein-Westfalen. – bembiX 34: 2–18.

Jakubzik, A., Kinkler, H. & Cölln, K. (2010): Stechimmen eines Feuchtbiotops in Leverkusen-Steinbüchel. – Decheniana 163: 145–158; Bonn.

Pekkarinen, A., Berg, Ø., Calabuig, I., Janzon, L.-Å. & Luig, J. (2003): Distribution and co-existence of the Macropis species and their cleptoparasite Epeoloides coecutiens (Fabr.) in NW Europe (Hymenoptera: Apoidea, Melittidae and Apidae). – Entomologica Fennica 14: 53–59.

Riemann, H. (1985): Beitrag zur Chrysididen- und Aculeatenfauna des westlichen Norddeutschlands (Hymenoptera). – Drosera 85: 17–28.

Schmiedeknecht, O. (1930): Die Hymenopteren Nord- und Mitteleuropas. – 2. Aufl., 1062 S., Jena (G. Fischer).

Stoeckhert, F. K. (1933): Die Bienen Frankens (Hym. Apid.). Eine ökologisch-tiergeographische Untersuchung. – Beih. Dt. Ent. Z. 1932, 294 S

Westrich, P. (1990): Die Wildbienen Baden-Württembergs. 2 Bände, 2. Aufl., 972 S., 496 Farbfotos; Stuttgart (E. Ulmer).

Wickl, A. & Wickl, K.-H. (1994): Seltene und bemerkenswerte Bienen und Wespen aus der Oberpfalz (Hymenoptera Aculeata). – Acta Albertina Ratisbonensia 49: 189–198.

Epeoloides coecutiens