ISSN 1866-1521
Erscheinungsdatum: 10. März 2020
Westrich, P. : Wege und Wegränder als Nahrungsräume der Sägehornbiene Melitta tricincta Kirby
1802 (Hymenoptera, Anthophila)
Westrich, P.: Über einen kuriosen Nistplatz der Wollbiene Anthidium manicatum (Linnaeus 1758) (Hymenoptera: Anthophila)
Westrich, P.: Neues zur Ausbreitung der Mörtelbiene Megachile sculpturalis Smith 1853 (Hymenoptera: Anthophila) in Deutschland – Stand Oktober 2019
Martin, H.-J.: »Deutsche« Tier- und Pflanzennamen
Streese, N.: Erster Nachweis der Blutbiene Sphecodes majalis Pérez 1903 in Brandenburg (Hymenoptera: Halictidae)
Westrich, P.: Die Filzbiene Epeolus variegatus (Linnaeus 1758), ein weiterer Brutparasit der
Seidenbiene Colletes hederae Schmidt & Westrich 1993 (Hymenoptera: Anthophila)?
Westrich, P.: Die Zweihäusige Zaunrübe (Bryonia dioica) (Cucurbitaceae) und die Sandbiene
Andrena florea Fabricius 1793 (Hymenoptera, Anthophila) im Raum Tübingen – Ergebnisse
einer Umfrage
Westrich, P.: Die Faltenwespe Symmorphus murarius (Linnaeus 1758) als Urheber blauer Nestverschlüsse (Hymenoptera: Vespidae)
Heft hier herunterladen (21 MB)
Das Heft ist im Format DIN A4, kann aber auch als Broschüre im Format DIN A5 gedruckt werden, indem man mit einem Drucker, der beidseitig drucken kann, im Programm Adobe Acrobat Reader unter »Anpassen« den Reiter »Broschüre« wählt bzw. bei einem nur einseitig druckenden Drucker zuerst die Vorderseiten und dann die Rückseiten druckt. Man sollte dabei aber auf das richtige Einlegen achten. Ein Ausdruck als Broschüre geht noch einfacher mit dem PDF-XChange-Editor, falls ein Drucker mit Duplex-Funktion verfügbar ist.
Identifikation der Netzpublikation bei der Deutschen Nationalbibliothek:
Typ: URN
Identifikation:urn:nbn:de:0201-202003103