Als Pollenquelle genutzt von:
+ Hylaeus signatus
Andrena fulva
Andrena nigroaenea
Adventiv in mehreren Bundesländern. Als Zierpflanze in Gärten schon seit ca. 1561 kultiviert und gelegentlich an Ruderalstellen verwildert, jedoch nicht invasiv. Heimat: Mittelmeergebiet. Blütezeit: Juni–September.
Von Hylaeus signatus regelmäßig, von anderen Arten gelegentlich genutzt. Als Pollenquelle von mäßiger Bedeutung.