logo

Knautia drymeia, Balkan-Witwenblume, Ungarische Witwenblume

Als Pollenquelle genutzt von:
° Andrena hattorfiana

Knautia drymeia

Urheber: H. Zell bei Wikipedia . Lizenz: CC BY-SA 3.0.

Heimisch (indigen), aber Hauptverbreitung im östlichen Mitteleuropa. Frische Laubwälder und Waldränder. In Deutschland wild sehr selten. Gelegentlich als Zierpflanze kultiviert. Blütezeit: Juni–September.

Aufgrund der Seltenheit im Bezugsraum kaum Beobachtungsdaten, vermutlich nur sehr vereinzelt als Pollenquelle genutzt.