logo

Knautia arvensis, Wiesen-Witwenblume

Als Pollenquelle genutzt von:
° Andrena hattorfiana
° Andrena marginata
° Dasypoda suripes
Andrena schencki
Halictus quadricinctus
Halictus scabiosae
Halictus sexcinctus
Halictus simplex
Lasioglossum albipes
Lasioglossum calceatum
Lasioglossum leucozonium
Lasioglossum subfasciatum
Megachile ligniseca

Knautia arvensis

Heimisch (indigen). Wiesen, Magerrasen, Säume, Wegränder, Brachen. Blütezeit: Mai–August.

Die Blütenköpfchen enthalten bis zu 50 Blüten. Der Pollen ist rosarot. Für die genannten oligolektischen Arten die wichtigste Pollenquelle und daher von hoher Bedeutung. Regelmäßig auch von polylektischen Arten genutzt.