logo

Impatiens glandulifera, Drüsiges Springkraut

Jüngst wurde Anthophora furcata beim Blütenbesuch (Pollenernte?) beobachtet.

Impatiens glandulifera

Neophyt. Als Zierpflanze eingebürgert und sehr häufig in Auenwäldern, im Auengebüsch und an Ufern verwildert. Steht seit 2017 auf der »Liste invasiver gebietsfremder Arten von unionsweiter Bedeutung«.

Bisher vor allem von Hummelarten (B. lapidarius, B. terrestris agg., B. pascuorum, B. sylvarum) als Pollenquelle genutzt und für diese Arten dort von gewisser Bedeutung, wo aufgrund der Lebensraumverhältnisse wenig blüht.